Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Alle Episoden

Verschollen auf dem Hexentanzplatz

Verschollen auf dem Hexentanzplatz

17m 29s

Der Männertag auf dem Hexentanzplatz war zu DDR-Zeiten legendär. Tausende Männer strömen auf den Berg Nahe Thale. Unter ihnen ist Siegfried aus Gröningen mit einem Freund. Als dieser vom Kiosk zurückkehrt ist Siegfried verschwunden. 1991 finden Bergsteiger einen Schädel, ob dieser von Siegfried stammt ist auf Grund einer Verkettung unglücklicher Umstände bis heute ungeklärt.

Journalist und Autor Bend Kaufholz und Stefan B. Westphal beleuchten den Fall bei "Verbrechen in Mitteldeutschland".

Seehausen: Polizist mit eigener Dienstwaffe erschossen

Seehausen: Polizist mit eigener Dienstwaffe erschossen

32m 33s

Der Streit um eine Jacke endet tödlich. Ein Polizist wird mit seiner eigenen Dienstwaffe erschossen. Es folgt eine Flucht durch den Norden Sachsen-Anhalts. Doch dann plagt den Täter des schlechte Gewissen. Was er zu diesem Zeitpunkt nicht ahnt: Er wird am Ende der zweite Tote in diesem Fall sein.

Journalist und Autor Bernd Kaufholz und Stefan B. Westphal beleuchten den Fall aus dem Jahr 1972.

Der Muttermörder von Halle

Der Muttermörder von Halle

34m 55s

TRIGGERWANUNG: Gewalt, Mord, Ermordung der eigenen Mutter -

Grausame Szenen spielten sich 1963 in Halle ab. Nachdem ein psychisch kranker junger Mann seine Mutter zunächst mit einer Feile traktierte, sägte er ihr den Kopf ab und legt sich schlafen als wäre nichts gewesen. Leichtes Spiel für die Polizei, der Täter war schnell ausfindig gemacht und konnte in Gewahrsam genommen werden. Doch die Verhöre gestalteten sich umso schwieriger.

Gemeinsam mit Journalist und Autor Bernd Kaufholz betrachtet Host Stefan B. Westphal in der zweiten Staffel von "Verbrechen in Mitteldeutschland" diesen Mord. Dabei kommen sie zu einer erschreckenden Erkenntnis: Der grausame Mord hätte...

Verbrechen in Mitteldeutschland - Staffel 2

Verbrechen in Mitteldeutschland - Staffel 2

1m 13s

Es ist soweit. Die zweite Staffel "Verbrechen in Mitteldeutschland" steht in den Startlöchern. Los gehts am 26. Oktober (Donnerstag) und dann jeweils Montag mit einer neuen Folge. Host Stefan B. Westphal beleuchtet gemeinsam mit Reporter und Autor Bernd Kaufholz zehn Fälle aus der Zeit zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Wende.

Neu: Die Podcasts gibts auf mz.de und volksstimme.de auch als Video mit vielen Bildern und Grafiken zu den Fällen.

Jetzt abonieren und keine Folge mehr verpassen!

Eine Stadt am Abgrund – Der rechte Mob von Köthen

Eine Stadt am Abgrund – Der rechte Mob von Köthen

35m 38s

Im September 2018 stirbt Markus B. nach einer Auseinandersetzung mit zwei Geflüchteten. Schon am nächsten Tag veröffentlicht die Polizei ein Gutachten, demzufolge der junge Mann nicht an den direkten Folgen der Gewalt, sondern an einem Herzinfarkt gestorben ist. Doch zu diesem Zeitpunkt ist es bereits zu spät. Das Netz ist voller Gerüchte und Falschinformationen. Bundesweit mobilisieren Neonazis zu Kundgebungen nach Köthen. Für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt wird der Fall zur Bewährungsprobe. Wochenlang versuchen Rechtsextreme, den Toten zu instrumentalisieren.
MZ-Volontär Jakob Milzner hat mit dem Pfarrer Martin Olejnicki gesprochen, der in Köthen damals Friedensgebete organisierte. Gemeinsam rekonstruieren sie die...

Die Staatswillkür von Halle

Die Staatswillkür von Halle

34m 29s

„68er“, das klingt erst einmal nach einer westlichen Bewegung. Junge Leute mit langen Haaren hören Beat-Musik und rebellieren gegen Autoritäten. Aber die 68er-Bewegung machte auch nicht vor der Mauer Halt. In der DDR beeinflusste sie wie im „Westen“ Lebensentwürfe. Etwa bei Lothar Rochau. Mit Mitte 20 arbeitet er 1977 für die Kirche in Halle-Neustadt, der Modellstadt des Sozialismus. Offen diskutiert er mit Heranwachsenden über Menschenrechte, lehrt ihnen kritisches Denken. Er möchte den Sozialismus verändern, ihn menschlicher machen. Das weckt schnell den Argwohn des Staates. Rochau wird beschattet, inhaftiert und psychisch gefoltert.
MZ-Volontär David Fuhrmann traf Lothar Rochau in dem Raum,...

Die Messerattacke von Eisleben – Täterjagd im Netz

Die Messerattacke von Eisleben – Täterjagd im Netz

18m 48s

Das Böse ängstigt und fasziniert Menschen gleichermaßen. Millionen Deutsche verfolgen regelmäßig die Serie Akten Zeichen XY. Und auch im Netz rätseln immer mehr Menschen mit und versuchen Verbrechen zu lösen. Wie gefährlich es aber sein kann, vermeintliche Informationen und Beobachtungen über eine Tat im Netz zu teilen, zeigt ein Fall aus Eisleben. Nach einer Messerstecherei überschlagen sich die Kommentare in einer lokalen Facebook-Gruppe und die Suche nach dem flüchtigen Täter beginnt.
MZ-Volontärin Babett Gumbrecht hat mit der Medienpsychologin Dr. Johanna Börsting von der Hochschule Ruhr West über den Fall gesprochen. Sie klärt auf, warum Menschen so gerne im Netz mit...

Der IS-Kämpfer aus Zeitz

Der IS-Kämpfer aus Zeitz

24m 30s

Er arbeitete als Schweißer im Braunkohletagebau, spielte Fußball im lokalen Verein. Das Leben von Martin L. aus Zeitz verlief ganz normal und unauffällig, wie das vieler junger Männer. Bis er 2014 nach Syrien ausreiste. Das Ziel: Das vom Islamischen Staat ausgerufene Kalifat. Als hochrangiges Mitglied der IS-Geheimpolizei soll er dort sogar an Hinrichtungen beteiligt gewesen sein. Warum schloss sich der junge Zeitzer der Terrororganisation an?
MZ-Volontärin Silvia Kücken hat mit dem Extremismusexperten Thomas Mücke über die Gefahr gesprochen, die von dem religiös-fanatischen und politischen Extremismus ausgeht. Wir klären unter anderem in dieser Folge, welche Menschen besonders anfällig für die Versprechungen...

Abgründe einer Nacht – Die Gemeinschaftstötung von Bernburg

Abgründe einer Nacht – Die Gemeinschaftstötung von Bernburg

34m 48s

Vier Menschen quälen im Juni 2018 eine Frau an der Hohen Straße in Bernburg scheinbar grundlos zu Tode. Auslöser der Gewaltorgie ist eine fehlende Geldbörse mit 20 Euro Inhalt. Die Haupttäter sind der zur Tatzeit gerade einmal 16-jährige Pascal W. und seine Mutter Michaela W.
MZ-Volontär Sebastian Möbius hat die Abgründe dieser Tat zusammen mit dem ehemaligen Lokalredakteur Andreas Braun und dem Bremer Kriminalisten und Bestseller-Autor Axel Petermann unter die Lupe genommen. Wie der anfänglich friedliche Abend derart eskalierte und warum Michaela W. einen Fernsehsender wissentlich belogen hat, klären wir in dieser Folge.

---

Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/true-crime-mz/message

Der Banküberfall von Mücheln

Der Banküberfall von Mücheln

15m 4s

In nur 45 Sekunden soll ein 76-jähriger Rentner eine Bank in Mücheln überfallen haben. Er selbst streitet die Tat ab, aber es ist bekannt, dass er sein Leben lang Banken überfallen hat und sich selbst auch als Bankräuber bezeichnet. MZ-Volontärin Luisa König hat den Prozess begleitet, der einige Kuriositäten aufgeworfen hat und im Anschluss mit Sebastian Müller, Pressesprecher des Landgerichts Halle und Richter der großen Strafkammer, gesprochen. Welche Besonderheiten der Fall hat, warum kaum handfeste Beweise vorlagen und wie ein Gericht versucht, die Wahrheit zu rekonstruieren, erfahrt ihr in dieser Folge des Podcasts "Verbrechen in Mitteldeutschland".

---

Send in a...